Benefits für dein Team
Du möchtest dich fachlich zum Thema Mitarbeiter-Benefits beraten lassen? Vereinbare dir gerne einen Termin mit unseren Benefit-Experten.
19.08.2025 Die HR-Welt befindet sich in einem rasanten Umbruch. Mit dem Eintritt der Gen Z in den Arbeitsmarkt treten Werte wie Individualität, Wertschätzung und Flexibilität immer mehr in den Vordergrund. Diese Werte müssen von Unternehmen nicht nur verstanden, sondern auch gelebt werden, um im Recruiting konkurrenzfähig zu bleiben. Wie kann ein hohes Maß an Individualität, Flexibilität und vor allem Wertschätzung erreicht werden und worauf legen Arbeitssuchende besonderen Wert? Insgesamt geben 63 % der Arbeitnehmenden an, dass individuelle Mitarbeiter-Benefits bei der Auswahl ihres Arbeitsplatzes eine wichtige Rolle spielen. Mit Hilfe individueller Mitarbeiter-Benefits können Unternehmen also nicht nur auf die individuellen Wünsche ihrer Mitarbeitenden eingehen, sondern auch langfristig Talente, vor allem auch aus der Gen Z, an ihr Unternehmen binden.
Doch was benötigen Unternehmen, um Mitarbeiter-Benefits einfach und vor allem rechtssicher verwalten und nutzen zu können? Eine digitale Benefit-Plattform UND eine dazugehörige mobile Benefit-App für Mitarbeitende. Welche Benefit-Apps es auf dem Markt gibt und welche Vor- bzw. Nachteile diese Apps bieten, verraten wir dir in diesem Blog-Beitrag.
Digitale Benefit-Apps sorgen für eine einfache und rechtssichere Verwaltung und Nutzung von Mitarbeiter-Benefits. Darüber hinaus haben Mitarbeitende durch eine Benefit-App jederzeit und an jedem Ort Zugang zu ihren Benefits und können diese so nutzen, wie es zu ihren individuellen Lebenssituationen passt. Das steigert die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig und erzeugt zusätzlich ein Gefühl von nachhaltiger Wertschätzung, welches für eine gesunde und moderne Unternehmenskultur wichtig ist.
In Kombination mit einer digitalen Benefit-Plattform für HR-Verantwortliche bringt eine Benefit-App die Nutzung und Verwaltung von Mitarbeiter-Benefits auf das nächste Level. Unternehmen haben durch automatisierte digitale Prozesse mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben. Dazu zählen z.B. der Aufbau einer modernen Unternehmenskultur, das Organisieren von Team-Events, Recruiting und nachhaltige Mitarbeiterbindung.
Ein intuitives Dashboard mit transparenter Budget-Übersicht für eine Aktivierung und Nutzung der Mitarbeiter-Benefits in Echtzeit. So können Mitarbeitende ihre Benefits ganz bequem auch von unterwegs jederzeit nutzen. Wann und wo sie wollen. Dazu zählt auch ein eingebauter Beleg-Upload mit anschließender automatischer Belegprüfung durch den Benefit-Anbieter.
Eine übersichtliche Mitarbeiterübersicht, in der die jeweiligen Mitarbeitenden und die dazugehörigen Benefits einfach und schnell verwaltet werden können.
Informationen zu jedem einzelnen Benefit mit allen Antworten zu den wichtigsten Fragen zu den angebotenen Leistungen. Oft fehlen Unternehmen bei der Nutzung und Umsetzung individueller Benefits rechtliches sowie fachliches Know-How. Ein umfangreicher Informationsbereich ist die passende Lösung für dieses Problem.
Schnittstellen zu HR-Tools und Payroll für ein in sich greifendes System, in dem Benefits, HR und Payroll aus einer Hand geboten werden. So wird eine optimale Nutzung und komplette Rechtssicherheit gewährleistet.
Um die für dein Unternehmen richtige App für Mitarbeiter-Benefits zu wählen, solltest du dir zuerst klar machen, welche Ziele du mit der Einführung und Nutzung der App verfolgst. Welche Benefits möchtest du deinen Mitarbeitenden bieten? Möchtest du deinen Mitarbeitenden einen großen “Blumenstrauß” an Benefits zur Verfügung stellen oder nur einen einzelnen Benefit, wie z.B. den Sachbezug, anbieten? Welche Benefit-Strategie verfolgst du mit deinem Unternehmen? Zusätzlich solltest du dir klar machen, wie viel Budget du monatlich bzw. jährlich pro Mitarbeiter:in zur Verfügung hast. Unterschiedliche digitale Benefit-Plattformen und -Apps haben verschiedene Preismodelle. Ebenfalls wichtig zu beachten ist, ob es sich tatsächlich um eine mobile App für Smartphones oder ausschließlich um eine Web-App handelt, die nur über den Browser zu erreichen ist. Ein Vergleich lohnt sich, um das für dich richtige Angebot zu finden.
Um dir die Auswahl zu erleichtern, stellen wir dir im Folgenden 5 verschiedene Benefit-Apps vor, welche auf dem Markt verfügbar sind. So kannst du dir ein eigenes Bild machen und herausfinden, welche Benefit-App deine Wünsche und Vorstellungen am besten abdeckt.
Mit :pxtra erhalten Unternehmen eine mobile Benefit-App (auch als Web-App verfügbar), welche alle notwendigen Funktionen wie Importe von Mitarbeiterstammdaten, Exporte für die Lohnabrechnung, Beleg-Upload mit anschließender automatischer Prüfung und einen Info-Bereich zu jedem einzelnen Benefit umfasst. :pxtra bietet darüber hinaus eine eigene Lohnabrechnungsplattform. So erhalten Kund:innen Benefits und Payroll aus einer Hand und sparen durch digitale und automatisierte Prozesse eine Menge Zeit und Nerven.
Mit :pxtra haben Unternehmen ebenfalls die Möglichkeit, bereits bestehende Benefits in ihr Angebot zu integrieren und wissen durch eine digitale Mitarbeiter-Umfrage in der App ganz genau, welche Benefits sich ihre Mitarbeitenden tatsächlich wünschen. Das Benefit-Portfolio von :pxtra reicht vom Sachbezug (inkl. Urban Sports Club Abo), über ein Jobbike-Leasing bis hin zu bAV und bKV und lässt keine Wünsche offen. Beim Pricing setzt :pxtra auf 3 verschiedene Pakete: Starter (Nutzung von einem Benefit), Basic (Nutzung von 3 Benefits) und All-In-One (gesamtes Benefit-Paket).
Mit emplu können Unternehmen ein monatliches Budget für ihre Beschäftigten definieren, das diese anschließend nach eigenen Wünschen für verschiedene Benefits einsetzen. Das Angebot ist breit aufgestellt: Es reicht von Dienstrad-Leasing, Zuschüssen für Kinderbetreuung und Mitgliedschaften im Urban Sports Club über Weiterbildungsangebote, Rabatte und Vergünstigungen bis hin zu Internetzuschüssen, Sachbezug, ÖPNV-Förderung und Leistungen der betrieblichen Krankenversicherung. Auch bereits vorhandene Benefits lassen sich in die Plattform integrieren. Zusätzlich arbeitet emplu mit einer Vielzahl an Partnern zusammen, um das Leistungsspektrum für Kund:innen noch attraktiver zu gestalten.
Alle Funktionen bündelt emplu in einer digitalen Plattform mit Anbindung an die Lohnabrechnung und einer benutzerfreundlichen App für Mitarbeitende. Für Unternehmen bedeutet das ein unkompliziertes Onboarding, weniger administrativen Aufwand und eine deutlich vereinfachte Handhabung sämtlicher Mitarbeiter-Benefits.
Salfy bietet User:innen eine mobile Benefit-App mit Zugang zu den Top-Benefits, wie Sachbezug, Essenszuschuss und ÖPNV-Zuschuss. Darüber hinaus weist das Benefit-Portfolio jedoch einige Lücken auf (kein Jobbike- oder Hardware-Leasing, keine bAV oder bkV). Kern-Features, wie Exportmöglichkeiten zu Lohnabrechnungssysteme, Beleg-Upload und Prüfung sowie Informationen zu Benefits sind bei Salfy vorhanden. Individuelle Mitarbeiterwünsche werden jedoch zu knapp erfasst. Bereits bestehende Benefits können in die App und Plattform integriert werden. Beim Pricing setzt Salfy auf 3 verschiedene Modelle. Es können entweder zwei einzelne Benefits, das komplette Benefit-Paket oder nur Benefits, welche mittels einer Gehaltsumwandlung durchgeführt werden, ausgewählt werden.
Belonio bietet sowohl eine Web-App als auch eine mobile Benefit-App, welche jedoch nicht über den App Store, sondern nur über den Browser heruntergeladen werden kann. Das Benefit-Portfolio von Belonio ist ausgereift und beinhaltet die wichtigsten Benefits, wie den Sachbezug, Essenszuschuss, ÖPNV-Zuschuss und ein Jobbike-Leasing. Die Benefit-App und die dazugehörige Benefit-Plattform bieten wichtige Kern-Features wie einen Beleg-Upload mit anschließender Prüfung, Exporte für die Lohnabrechnung, Import von Mitarbeiterstammdaten und Informationen zu den verschiedenen Benefits. Eine Möglichkeit, bereits bestehende Benefits zu integrieren, bietet Belonio nicht. Auch eine In-App-Mitarbeiterumfrage für die Erfassung der individuellen Mitarbeiter-Bedürfnisse ist bei Belonio nicht zu finden. Das Pricing ist transparent und gibt Unternehmen die Möglichkeit verschiedene Benefit-Pakete oder einzelne Benefits zu buchen.
Circula bietet eine mobile Benefit-App für Smartphones. Damit ermöglicht Circula User:innen zu jederzeit und überall die Nutzung der App und ihrer Benefits. Im Benefit-Portfolio befinden sich ein paar Lücken, aber die wichtigsten Benefits (Sachbezug, ÖPNV-Zuschuss und Essenszuschuss) sind vorhanden. Circula verfügt ebenfalls über eine Exportmöglichkeit von Daten, welche für die Lohnabrechnung relevant sind, Importmöglichkeiten von Mitarbeiterstammdaten und einen eingebauten Beleg-Upload mit anschließender Prüfung. Informationen zu den einzelnen Benefits stellt Circula seinen Nutzer:innen ebenfalls zur Verfügung. Eine Mitarbeiterumfrage in der App sowie die Möglichkeit, bereits bestehende Benefits zu integrieren, bietet Circula nicht. Beim Pricing bietet Circula die Möglichkeit, einzelne Benefits oder verschiedene Benefit-Pakete zu buchen.
In der modernen Arbeitswelt gibt es für Unternehmen an Benefits kein Vorbeikommen mehr. Wenn du deinen Mitarbeitenden nicht bereits Benefits anbietest, ist es jetzt an der Zeit zu reagieren und deinem Recruiting, sowie der Mitarbeiterbindung einen Schubser in die richtige Richtung zu geben. Mit der passenden Lösung sind individuelle Mitarbeiter-Benefits auch längst kein Hexenwerk mehr. Wir sagen adè zu manuellen und zeitfressenden Prozessen und bieten dir mit :pxtra eine zukunftsorientierte Lösung, mit der du nicht nur Benefits sondern auch Payroll dem Zeitgeist entsprechend abbilden kannst.
Eine detaillierte 90-seitige Übersicht zu allen verfügbaren Benefits findest du in unserem “Benefit-Ratgeber”.
Wenn du noch mehr über die moderne Art der Benefit-Nutzung und Lohnabrechnung erfahren willst, klicke hier weiter. 🙂
Du möchtest dich fachlich zum Thema Mitarbeiter-Benefits beraten lassen? Vereinbare dir gerne einen Termin mit unseren Benefit-Experten.
Sachbezug, Essenszuschuss und Jobbike sind nur ein kleiner Teil der Welt der Mitarbeiter-Benefits. Auf über 90 Seiten bekommst du in unserem Benefit-Ratgeber alle wichtigen Infos zu allen 2025 auf dem Markt verfügbaren Benefits. Hier gehts zum Download!
Titelbild: Look! — stock.adobe.com
Beitragsbild: CarlosBarquero — stock.adobe.com
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen