Benefits für dein Team
Du möchtest dich fachlich zum Thema Mitarbeiter-Benefits beraten lassen? Vereinbare dir gerne einen Termin mit unseren Benefit-Experten.
Die monatliche Lohnabrechnung gilt als einer der Kernprozesse eines jeden Unternehmens. Laut der XING Studie “Arbeitsmarkt der Zukunft” gehört auch 2024 für 90 % der Arbeitnehmenden ein gutes Gehalt noch immer zu den wichtigsten Faktoren, wenn es um die Auswahl ihres Jobs und ihrer Zufriedenheit im Arbeitsalltag geht. Eine pünktliche und fehlerfrei Auszahlung von Lohn- und Gehalt gilt daher als A & O. Trotz dieser eindeutigen Wichtigkeit der Lohnabrechnung verschenken Unternehmen bei den monatlichen Payroll-Prozessen jede Menge Potenzial und verursachen so unnötigen Stress und Kosten. Warum? Statt auf automatisierte digitalisierte Prozesse bei der Payroll zu setzen, wird zu altbewährten Methoden wie unübersichtlichen Excel-Listen gegriffen. 19 % der Unternehmen führen ihre Lohnabrechnung sogar noch komplett manuell durch! 😱
Du willst erfahren, wie sich die monatlichen Prozesse der Lohnabrechnung digital und smart gestalten lassen? Dann lies unbedingt die nächsten Zeilen und finde heraus, wie digitale Lohnabrechnung deinem Unternehmen mehr Zeit für wertschöpfende und zukunftsorientierte Aufgaben verschaffen kann!
Ohne eine funktionierende Lohnabrechnung kann ein Unternehmen nicht langfristig erfolgreich sein. Das Gehalt gehört nach wie vor zu den größten Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung in Unternehmen. Es ist klar, dass sich Personalverantwortliche bei der Abrechnung zum Monatsende keine Fehler erlauben dürfen. Das sorgt für Stress, auch durch den wiederkehrenden Zeitdruck. Da sich eine pünktliche und korrekte Lohn- und Gehaltszahlung sofort auf die Mitarbeiterzufriedenheit auswirkt, geben Personaler:innen hier immer ihr Bestes.
Trotzdem macht jedes zweite Unternehmen regelmäßig Fehler bei der Lohnabrechnung. Insgesamt betrachtet waren weltweit lediglich 78 % der für die Lohnabrechnung relevanten Prozesse fehlerfrei – 22 % waren nicht korrekt! Hinzu kommen lange Korrekturschleifen, welche die ohnehin schon gestresste Personalabteilung zusätzlich belasten und bis zu zwei Zahlungszyklen für die Korrektur benötigen. Diese Fehler bleiben obendrein keineswegs ungestraft. 53 % der international agierenden Unternehmen hatten in den letzten 5 Jahren mit Strafverfahren aufgrund fehlerhafter Lohnabrechnungen zu kämpfen. Horror!
Manuelle Prozesse in der Payroll sind fehleranfällig. Noch immer arbeiten 53% der Unternehmen mit manuellen Tabellenkalkulationen, um lohnrelevante Daten von A nach B zu übertragen und diese monatlich mehrfach zu prüfen. Mit einer Software lassen sich genau diese und weitere Schritte im Prozess der Lohnbuchhaltung automatisieren und Fehleranfälligkeiten durch das manuelle Übertragen von Daten werden minimiert. Zusätzlich kommt das Problem des Fachkräftemangels auch bei den Personalverantwortlichen zum Tragen. Über 57% der Unternehmen beklagen sich über fehlende Arbeitskräfte im Bereich der Entgeltabrechnung.
Das ist wenig verwunderlich, denn oft ist bei älteren Unternehmen die Devise: “So haben wir das schon immer gemacht und so machen wir es auch weiterhin.” Ein fataler Fehler, denn einige Unternehmen nutzen für ihre Payroll Tools und Prozesse, die teilweise schon über 20 Jahre alt sind. In einer sich technologisch immer rasanter bewegenden Welt werden dadurch enorme Potenziale verschenkt und die Lohn-und Gehaltsabrechnung bleibt ein Pain-Point, der Unternehmen eigentlich gar nicht mehr weh tun muss. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir, wie es auch anders gehen kann. 🙂
Herkömmliche manuelle Lohnabrechnungsprozesse erfordern nicht nur viel Zeit und Nerven sondern auch ein extrem hohes fachliches sowie rechtliches Know-How. Laut dem 2024 Company Payroll Complexity Report liegt Deutschland bei der Komplexität der Payroll auf dem 2. Platz. Kein Wunder also, dass die manuelle Lohnabrechnung zu den arbeitsintensivsten Prozessen gehört, die ein Unternehmen durchlaufen muss.
Die Lösung für eine effiziente sowie fehler- und stressfreie Lohnabrechnung liegt in der Digitalisierung und Automatisierung händischer Prozesse durch eine integrierte Softwarelösung in der Cloud (inkl.aller aktuellen rechtlichen Bestimmungen), welche nicht nur die Lohn- und Gehaltsabrechnung, sondern auch HR-Prozesse und Mitarbeiter-Benefits abdeckt. Durch eine solche Software können im Grunde Aufgaben und Prozesse, welche jeden Monat ganze Abteilungen von Unternehmen beanspruchen, outgesourced werden. Zudem werden Daten in Echtzeit automatisch geprüft und rechtliche Änderungen automatisch integriert, sodass Unternehmen sich keine Sorgen mehr um mögliche Fehler bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung oder fehlende Rechtssicherheit machen müssen. Die gewonnene Zeit können Unternehmen dann für wertschöpfende Aufgaben nutzen und sich der großen aktuellen Herausforderungen ‘Mitarbeiterbindung’ und ‘Mitarbeitergewinnung’ widmen.
Mit einer Software für Lohn- und Gehaltsabrechnung hat dein Unternehmen im Schnitt 80% mehr Zeit im Monat. Indem hier neue Ressourcen geschaffen werden, kann diese Zeit wieder für das genutzt werden, was eigentlich wirklich wichtig ist – die Mitarbeitenden und:
Die moderne Arbeitswelt schreitet kontinuierlich voran. Wenn Unternehmen ihre Prozesse rund um die Lohn-und Gehaltsabrechnung digitalisieren, entstehen ungeahnte Potenziale und Vorteile:
Ein digitaler und automatisierter Payroll-Prozess, der sich perfekt in den Unternehmensalltag integriert, bietet Raum für ungeahntes Wachstum und ebnet in Kombination mit individuellen Mitarbeiter-Benefits den Weg in die Zukunft.
Du benötigst mehr Infos? Dann buche dir hier eine Beratung mit einem unserer Benefit & Payroll Experten!
Für noch mehr Expertise zum Thema Lohnabrechnung empfehlen wir dir unser Interview mit Payroll Experten Markus Matt. Alternativ hier auch als Transkript in Textform.
Du möchtest dich fachlich zum Thema Mitarbeiter-Benefits beraten lassen? Vereinbare dir gerne einen Termin mit unseren Benefit-Experten.
Sachbezug, Essenszuschuss und Jobbike sind nur ein kleiner Teil der Welt der Mitarbeiter-Benefits. Auf über 90 Seiten bekommst du in unserem Benefit-Ratgeber alle wichtigen Infos zu allen 2025 auf dem Markt verfügbaren Benefits. Hier gehts zum Download!
Beitragsbild: Daria — stock.adobe.com
Titelbild: Daria — stock.adobe.com
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen