Benefits für dein Team
Du möchtest dich fachlich zum Thema Mitarbeiter-Benefits beraten lassen? Vereinbare dir gerne einen Termin mit unseren Benefit-Experten.
Anders sieht es mit sogenannten S-Pedelecs aus. Mit diesem können Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h erreicht werden. Damit sind S-Pedelecs auf einem Level mit Motorrollern und gelten rein rechtlich als Kleinkrafträder. Aus diesem Grund wird für die Nutzung solcher S-Pedelecs auch ein Führerschein der Klasse AM oder B benötigt. Anders als bei Pedelecs besteht beim Fahren von S-Pedelecs eine Helmpflicht. Das Fahren auf Radwegen ist aufgrund der hohen Geschwindigkeiten verboten.
Nachfolgend beschränken wir uns in diesem Artikel nur auf herkömmliche Pedelecs. Wie anfangs schon erwähnt, sind diese im Sprachgebrauch meistens gleichbedeutend mit dem Wort “E-Bike” und werden am häufigsten genutzt.
Auch E-Bikes tragen genau wie herkömmliche Fahrräder einen positiven Beitrag zum Umweltschutz bei. Nicht nur sind E-Bikes vor allem in Großstädten eine hervorragende Alternative zu PKWs, sie reduzieren gleichzeitig auch schädliche CO2-Emissionen und sorgen so für klare Luft.
Für Personen, die bisher vielleicht aus verschiedenen Gründen auf das Fahrradfahren verzichtet haben, könnten E-Bikes übrigens trotzdem interessant sein. Wie schon erwähnt, lassen sie sich präzise auf individuelle Bedürfnisse anpassen und bieten demnach im Vergleich zu herkömmlichen Rädern auf Wunsch auch einen höheren Fahrkomfort.
E-Bikes stehen für Flexibilität. Egal ob für den Weg zur Arbeit, zum Einkauf in den Supermarkt, zum Abholen der Kinder aus der Kita, für eine Fahrradtour mit der Familie am Wochenende etc. – Die Nutzung beschränkt sich nicht nur auf den Alltag oder die Freizeit. Somit sind E-Bikes ein echter Allrounder und überzeugen mit einer Vielzahl an flexiblen Einsatzmöglichkeiten.
E-Bikes müssen gehegt und gepflegt werden. Genauer gesagt geht es bei E-Bikes eher um den Akku. Damit der Akku möglichst lange hält, sollte er weder zu kalt noch zu warm und v.a. trocken gelagert werden. Somit sind E-Bikes i.d.R. witterungsabhängiger als normale Fahrräder. Je nachdem, wie sorgfältig mit dem Akku umgegangen und wie sehr dieser beansprucht wird, muss dieser nach einigen Jahren auch kostenintensiv ausgetauscht und durch einen neuen ersetzt werden.
Hier ergibt sich ein kleiner Widerspruch in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Zwar sind E-Bikes umweltfreundlich, weil sie keine schädlichen CO2-Emissionen verursachen, die verbauten Akkus sind jedoch wenig nachhaltig. Das gilt sowohl für die Herstellung als auch für die Haltbarkeit.
Ein E-Bike als Jobbike überzeugt besonders durch die hohen individuellen und flexiblen Anpassungs- und Einsatzmöglichkeiten. Grundsätzlich können wir festhalten: Ein E-Bike kann alles, was ein normales Fahrrad auch kann – mit ein paar nützlichen Extras.
Du möchtest dich fachlich zum Thema Mitarbeiter-Benefits beraten lassen? Vereinbare dir gerne einen Termin mit unseren Benefit-Experten.
Beitragsbild: David Fuentes – stock.adobe.com
Titelbild: Halfpoint – stock.adobe.com
Alternativen Gehaltserhöhung (1) Arbeitszeitmodelle (1) bAV (1) Benefit-Anbieter (1) Benefit-App (2) Benefit-Plattform (1) Benefit-Strategie (1) bKV (1) Büro der Zukunft (1) Corporate-Benefits (3) Deutschlandticket (1) Digitale Prozesse (8) E-Bike (1) Erholungsbeihilfe (1) Essenszuschuss (1) Firmenevents (1) Gehaltserhöhung (1) Gen Z (1) Gesundheitsförderung (1) Hardware (1) Inflationsprämie (1) Internetpauschale (1) Jobbike (6) Jobrad (1) Kinderbetreuung (1) Kommunikation von Benefits (1) Kultur (1) Lohnabrechnung (1) Mitarbeiter-Benefits (16) Mitarbeiter-Fluktuation (1) Mitarbeitermotivation (1) New Leadership (1) New Work (7) Onboarding (1) Payroll (1) Payroll in der Cloud (1) Sachbezug (6) Telefonkosten (1) Urban Sports Club (1) Weihnachtsfeier (1)
Du möchtest eine persönliche Beratung vereinbaren oder hast eine Frage an unseren Support?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen