Benefits für Dein Team
Du möchtest Dich fachlich zum Thema Mitarbeiter-Benefits beraten lassen? Vereinbare Dir gerne einen Termin für eine 30-minütige Beratung.
Einen schnellen Gaming-Laptop oder das neueste Handy über die Firma leasen? Das geht doch bestimmt nicht, oder? Doch! Tatsächlich können sich Mitarbeitende mit einem Hardware-Leasing verschiedene technische Geräte zu günstigen Leasingraten anschaffen und so deutlich an Kosten gegenüber einem Privatkauf sparen. Ob Mitarbeitende sich jetzt einen Zweitrechner für das Home-Office holen oder die Geräte zu Hause privat nutzen, bleibt ihnen überlassen.
Alles wichtige, was Du über ein Hardware-Leasing für Mitarbeitende wissen musst, erfährst Du von uns in diesem Blog-Beitrag.
Ein Hardware-Leasing wird in der Regel mittels einer Gehaltsumwandlung durchgeführt. Bedeutet, Mitarbeitende zahlen die monatlichen Leasingraten für ihre Geräte direkt aus ihrem Bruttogehalt. Sowohl für Arbeitgebende als auch für Mitarbeitende ist das Leasing zu 100 % steuer- und sozialversicherungsfrei. Es gibt darüber hinaus keine maximale Höhe des Preises der Leasinggeräte.
Welche Hardware-Geräte geleast werden können, ist klar festgelegt. Dazu gehören neben Laptops und Notebooks auch Geräte wie PCs, Monitore, Tablets und Smartphones.
In den meisten Fällen sind die Leasingverträge für Hardware auf 3 Jahre befristet. Nach Ablauf des Leasings kann der Vertrag verlängert oder das Gerät/die Geräte zum Restwert erworben werden.
Eine der wichtigsten Fragen im Bezug auf ein Hardware-Leasing dreht sich um Fälle von Diebstahl oder Verlust von Geräten. Hier können wir jedoch schnell Klarheit schaffen. Im Regelfall ist in Leasingverträgen nämlich ein umfangreicher Versicherungsschutz sowohl gegen Diebstahl als auch gegen einen möglichen Verlust enthalten. Auch bei unvorhergesehenen Schäden und der damit verbundenen Reparatur der Geräte sind die Vertragsparteien entsprechend abgesichert.
Die Vorteile von einem Hardware-Leasing gegenüber einem direkten Kauf liegen auf der Hand. Wir haben Dir in diesem Abschnitt noch einmal die wichtigsten Vorteile aufgelistet:
Anstatt die Geräte teuer zu kaufen, können Mitarbeitende mit einem Hardware-Leasing deutlich an Kosten sparen und bis zu 30 % gegenüber einem privaten Kauf sparen. Mitarbeitende zahlen jeden Monat einen kleinen Leasing-Beitrag, der ihnen nicht weh tut und werden so nicht mit einmaligen hohen Kosten belastet. Nach Ablauf des Leasings können die Geräte dann auch zum jeweiligen Restwert erworben werden und sind dann auch wirklich Eigentum der Mitarbeitenden.
Ein Hardware-Leasing hat natürlich auch positive Auswirkungen auf die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Schließlich freuen sich wahrscheinlich alle über neueste technische Geräte zu niedrigen Preisen. Darüber hinaus können Unternehmen mit einem Hardware-Leasing auch Wertschätzung vermitteln und Mitarbeitenden zeigen, dass sie mit Benefits mehr bieten können als nur die monatliche Lohn- oder Gehaltszahlung.
Mitarbeitende können sich im Rahmen eines Hardware-Leasings individuell die Geräte aussuchen, die sich am besten mit ihren Wünschen und Bedürfnissen decken. Wie wichtig ein hoher Grad an Individualität beim Thema Benefits ist, wissen wir ja. 😀 Die Geräte können von Mitarbeitenden auch zu 100 % privat genutzt werden und müssen in keinerlei Verbindung zur beruflichen Tätigkeit stehen. Welche Geräte sich Mitarbeitende über ein Hardware-Leasing zulegen und was sie damit machen, können sie ganz unkompliziert selbst entscheiden.
Mit :pxtra können sich Mitarbeitende in 3 einfachen Schritten neueste technische Geräte leasen. Dazu müssen sie lediglich (nach der Freigabe des Benefits durch die Arbeitgebenden) im ersten Schritt das Gerät / die Geräte auswählen, die sie sich wünschen. Im Anschluss erhalten sie vom jeweiligen Handelspartner (welchen die Arbeitgebenden im Vorfeld ausgewählt haben) ein Leasingangebot und der Leasingvertrag kann abgeschlossen werden. Dieser Vertrag läuft in der Regel über 3 Jahre. Nach diesem Zeitraum kann der Vertrag entweder verlängert oder das Gerät zum Restwert käuflich erworben werden. Die entsprechende Hardware-Nummer wird dann im letzten Schritt im :pxtra Profil der jeweiligen Mitarbeitenden hinterlegt. Das war’s! Easy Peasy 🙂
Wir sagen: Ein Hardware-Leasing für Mitarbeitende ist eine tolle Sache. Auch wenn es sich bei den geleasten Geräten während des Leasingzeitraums nicht um Eigentum der Mitarbeitenden handelt, können die Geräte trotzdem so genutzt werden, wie Jede/r es möchte. Ob rein beruflich, rein privat oder eine Mischung aus beidem – ein Hardware-Leasing soll Mitarbeitenden kostengünstig Zugang zu neuer Technik bieten, ohne dass sie dafür tief in ihren eigenen Geldbeutel greifen müssen.
Ob ein Hardware-Leasing für jeden Mitarbeitenden Sinn macht, können sie selbst wahrscheinlich am besten beurteilen. Was aber auf jeden Fall Sinn macht, ist, sich mit dem Thema Mitarbeiter-Benefits und New Work generell zu beschäftigen. Schau’ dazu gerne mal hier vorbei oder beschäftige Dich konkret mit einzelnen Gehaltsextras wie z.B. der Erholungsbeihilfe!
Möchtest Du Dich noch über weitere Benefits belesen? Dann schau’ Dir gerne unsere Blog-Kategorie “Mitarbeiter-Benefits” an oder tauche in verschiedene Benefit-Strategien ein und finde die passende für Dein Unternehmen.
Beitragsbild: AntonioDiaz — pexels.com
Titelbild: AntonioDiaz — pexels.com
Arbeitszeitmodelle (1) bAV (1) Benefit-Plattform (1) Benefit-Strategie (1) bKV (1) Büro der Zukunft (1) Corporate-Benefits (2) Deutschlandticket (1) E-Bike (1) Erholungsbeihilfe (1) Essenszuschuss (1) Gehaltserhöhung (1) Gesundheitsförderung (1) Hardware (1) Inflationsprämie (1) Internetpauschale (1) Jobbike (4) Jobrad (1) Kinderbetreuung (1) Mitarbeiter-Benefits (16) Mitarbeiter-Fluktuation (1) Mitarbeitermotivation (1) New Leadership (1) New Work (7) Onboarding (1) Sachbezug (4) Telefonkosten (1) Urban Sports Club (1)
:pxtra ist die Lösung für flexible Mitarbeiter-Benefits. Wünsche Deiner Mitarbeiter:innen erkennen, verstehen und darauf eingehen – dank innovativer Plattform und mobiler App.